Freitag, 16. Oktober
Spurverlauf von den Fildern hinab in den Stuttgarter Kessel über Möhringen, Degerloch, S-Süd und S-Mitte bis vor das Innenministerium in der Dorotheenstraße am Karlsplatz.
Den genauen Spurverlauf mit allen Wegen und Straßen entnehmen Sie bitte unserer Veranstaltungsbroschüre
Seiten 4 bis 9, hier zum Download
Programmflyer für Stgt-Süd als PDF
Am Nachmittag:
Abschlussveranstaltung „Wir leben gerne!“
» zum Programm
Kultur von und mit Menschen mit Handicaps – Musik, Gymnastik, Circus. Zugesagt haben schon: Die Brenz Band Ludwigsburg, Tollhousegang und Zirkus Bombastika, Stiftung Lichtenstern. Daneben wird Raum für die Darstellung von Einrichtungen der Behinderten- und Krankenhilfe sein, eine Verkaufsschau zu Waren und Kunsthandwerk aus der Fertigung durch Menschen mit Handicaps geben.
In einem weiteren Feld präsentieren sich geschichtsbezogene oder gegenwartsbezogene Initiativen. Für das leibliche Wohl wird das „Bohnencafe“ der Caritas Stuttgart sorgen. In einer besonderen Veranstaltung wird dann die „Spur der Erinnerung“ vor dem Innenministerium empfangen.
Am Abend:
Stiftskirche Stuttgart 16.10.2009, 19 Uhr
Stunde der Kirchenmusik
Gedenk- und Abschlusskonzert der "Spur der Erinnerung"
mit Werken von Giovanni Gabrieli, Andreas Hammerschmidt, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Felix-Mendelssohn-Bartholdy und Anton Bruckner.
Ausführende: Augsburger Domsingknaben,
Leitung: Reinhard Kammler
Veranstalter: Ev. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart
Kontaktperson: Kay Johannsen, Tel. 226 5581
>> mehr zur Abschlussveranstaltung
Landeszentr. für polit. Bildung Haus auf der Alb, Bad Urach
Freitag, 16. Okt. bis 6. Nov. 2009
Grafeneck 1940 eine Ausstellung
Örtlicher Aktionskreis S – Möhringen
Ev. Martinskirche in Stgt – Möhringen 10:00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
in der Zeit zwischen 13:00 und13:30 Uhr Abschlussveranstaltung für und mit den Farbaktivisten
Örtlicher Aktionskreis S – Degerloch, Kinder- und Jugendhaus Degerloch Kinder- und Jugendhaus Degerloch, Neue Weinsteige 9 - 19:00 h
Ökumenischer Gottesdienst und anschließend ein Freundschaftsfest Gottesdienst und Fete
Religionskurs KR 13, Robert-Bosch-Gymnasium, Gerlingen 09.15 Uhr bis 13:00 Uhr
„Fahrradkorso“ Gerlingen - Stuttgart
zum Gedenken an Johanna Schweizer,
ermordet 1940 in Grafeneck
Stadtjugendring Stuttgart 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
„Auf den Spuren des Dritten Reiches“
eine thematische Stadtrundfahrt in Stuttgart,
Kosten: 7,50 €,
Anmeldung: habichha@t-online.de
oder Stadtjugendring Stuttgart, Tel: 0711 / 237 2631
letzte Aktualisierung: 2009-08-27