Weitere Gedenkstätten der NS-Verbrechen
Gedenkstätte KZ-Außenlager Echterdingen
Am 19.September 2005 rückte ganz unerwartet die Geschichte eines KZ-Aussenlagers in die Schlagzeilen der Medien im In- und Ausland. Bei Bauarbeiten auf dem amerikanischen Teil des Stuttgarter Flughafens wurde ein Massengrab mit den Leichnamen von 34 ehemaligen Haeftlingen des KZ-Außenlagers Echterdingen gefunden. Das Gelände liegt zwar auf der Gemarkung von Filderstadt-Bernhausen, das Lager hatte aber von Anfang an den Namen „KZ-Außenlager Echterdingen“, da der Stuttgarter Flughafen mit Echterdingen verbunden war.
KZ Gedenkstätteninitiative Leonberg e.V.
„Wir suchen die Erinnerung an die Geschichte des KZ Leonberg wach zu halten. Wir alle sind dafür verantwortlich, was aus dieser Vergangenheit in Gegenwart und Zukunft wird.“
(Zitat aus der Webseite)
KZ-Gedenkstätte Vaihingen an der Enz
KZ-Gedenkstätte Neckarelz
Gedenkstätten in Baden-Württemberg
Eine Webseite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Fachreferat „Geschichte und Verantwortung“, welches die Aufgabe übernimmt, die vorwiegend ehrenamtlich geleistete Arbeit der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus und aus dem Widerstand zu fördern.
Topographie des Terrors, Berlin
Auf dem Gelände der „Topographie des Terrors“ zwischen Prinz-Albrecht-Straße (heute Niederkirchnerstraße), Wilhelmstraße und Anhalter Straße befanden sich von 1933 bis 1945 die wichtigsten Zentralen nationalsozialistischer Repressions- und Verbrechenspolitik. Die Gedenkstätte widmet sich der Vermittlung historischer Kenntnisse über den Nationalsozialismus und der Anregung zur Auseinandersetzung mit dieser Geschichte. Betreiber des Online-Gedenkstättenforums.
EL-ED-Haus, Köln
Das NS-Dokumentationszentrum, 1988 von der Stadt Köln eingerichtet, entwickelte sich im Laufe der Zeit zur bundesweit größten lokalen Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus Die Einrichtung ist aber nicht nur Gedenk-, sondern gleichzeitig auch Lernort und Bildungsstätte, die zahlreiche Funktionen unter einem Dach vereinigt.
Verzeichnis der NS-Gedenkstätten und Dokumentationszentren in der Bundesrepublik Deutschland
ein Verzeichnis der EInrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland.
letzte Aktualiserung: 2009-05-09